Leben mit Gliom

Individuelle Gliom-Entwicklung

Grundsätzlich ist der Verlauf von Erkrankungen immer eine individuelle Erfahrung – besonders, wenn die Erkrankung ein so komplexes Organ wie das menschliche Gehirn betrifft. Wie schnell oder langsam sich die Krankheit entwickelt, hängt von vielen Faktoren ab und ist daher immer einzigartig.

Das sind häufige Symptome eines Glioms:

Epileptische Anfälle:

Durch die Störung der Hirn-Architektur und der normalen Erregungsleitung im Gehirn, können epileptische Anfälle auftreten, da Nervenzellen ungleichmäßig aktiviert werden können. Anfälle per se sind jedoch kein signifikanter Hinweis auf ein Tumorwachstum, sondern können aus den genannten Gründen auch ohne Tumor als Ursache auftreten.
Die Symptome können direkt zu Beginn oder erst zu einem späteren Zeitpunkt im Krankheitsverlauf auftreten. Bei einem Krankheitsrückfall bzw. erneuten Anwachsen des Tumors (Rezidiv) nehmen in den meisten Fällen die neurologischen Beschwerden (wieder) zu.